Schlagwort: Oldtimer

  • Sonntagslektüre: 40 Jahre Seat Ibiza
    Sonntagslektüre: 40 Jahre Seat Ibiza

    Ein Spanier mit Porsche-Herz 40 Jahre Seat Ibiza – ein Kleinwagen mit vielen Vätern Von Klaus Kronenbitter Im Jahr 1984 rollten in der Fabrik Zona Franca in Barcelona die ersten Modelle des Seat Ibiza vom Band. Bis dahin wurden dort Autos nach Fiat-Lizenzen gebaut. Nach der Trennung von den Italienern und noch vor der Übernahme…

  • Sonntagslektüre: Opel Commodore
    Sonntagslektüre: Opel Commodore

    Die Tage der dicken Tropfen Auf Walter Röhrls Opel Commodore von 1973 am Start zur 10. Baiersbronn Classic Von Bernd-Wilfried Kießler Zwei Jubiläen unterschiedlicher Dauer wurden kürzlich gefeiert: Opel brachte zur Feier von 125 Jahre Automobilbau in Rüsselsheim ein Fahrzeug zur 10. Baiersbronn Classic an den Start, das selbst einen Meilenstein darstellt: Auf einem Opel…

  • „Auf bulliger Breitspur gegen die Fliehkraft“
    „Auf bulliger Breitspur gegen die Fliehkraft“

    Auf Opel Commodore GS/E Coupé bei der Baiersbronn Classic #286 – Autotelefon-Autorätsel: Was ist ganz toll, offen, mit einer 13 Jahre langen Bauzeit gesegnet und inzwischen auch schon mit H-Kennzeichen unterwegs? Es war eines der ersten Autos mit automatisch ausfahrendem Überrogelbügel, so viel sei ergänzt. – Natürlich müssen wir über Bruno Sacco sprechen und bleiben…

  • Sonntagslektüre: Opel Admiral V8
    Sonntagslektüre: Opel Admiral V8

    Im Riesen aus Rüsselsheim bei der11. Paul-Pietsch-Classic Von Paul-Janosch Ersing und Bernd-Wilfried Kießler Das waren noch Zeiten, als Opel kräftig in der Oberklasse mitmischte, Audi sich gerade vom DKW-Zweitaktzeitalter verabschiedete und sich BMW von einer drohenden Pleite zu erholen begann. Wir reden von der zweiten Hälfte der 1960er Jahre – bei Opel im Zeichen der…

  • Im Opel Admiral durch den südlichen Schwarzwald
    Im Opel Admiral durch den südlichen Schwarzwald

    Eine Zeitreise mit V8-Motor #273 – Autotelefon-Autorätsel: Ein Rätsel, das keiner lösen kann? Danke dafür, Stefan! Es handelt sich um einen italienischen Sportwagen aus den 1970ern von einer Firma, die nicht zu den ersten zählt, die man so aufzählen würde. Was wir sonst noch so besprechen: Ideen von Herrn Prof. Indra, die frischen Fahreindrücke im…