Schlagwort: Alltagstest
-
Alltagstest: Cupra Terramar
Alles – bloß nicht normal! Ein Cupra ist schon von Haus aus ein kräftiger Bursche – mit dem VZ-Zusatz kommt einmal mehr hohe Leistung ins Spiel: Veloz heißt nämlich auf Spanisch schnell. Beim Cupra Terramar VZ arbeiten die Ingenieure zusätzlich mit dem Elektrokniff eines Plug-in-Hybriden (PHEV). Alles in allem stehen 272 Pferde bereit zum Galopp,…
-
Alltagstest: Citroen C3
Ein Kleinwagen voller Widersprüche Mit dem C3, der seit Frühjahr 2024 auf dem Markt ist, versucht Citroen, in die Rolle des günstigen Anbieters im Stellantis-Konzern zu schlüpfen und bietet ein vollwertiges Vier-Meter-Auto für fünf Personen zu Preisen ab 15.990 Euro an. An welchen Ecken und Enden wird zu diesem Zweck gespart? Von Bernd-Wilfried Kießler Was…
-
Alltagstest: KGM Tivoli
Günstig und dabei kein bisschen billig Aus Korea kommt der Tivoli zu uns – jetzt unter dem Markennamen KGM und dank zehn Jahren Bauzeit ausgereift. Ist er noch auf der Höhe der Zeit? Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Wir werden’s noch öfter schreiben, wenn von einem Wagen der Marke KGM die…
-
Alltagstest: Fiat Pandina
Freches Mini-SUV-Kerlchen Panda ist ein Manifest – wobei natürlich Ausnahmen die Regel bestätigen. Aber selbst wenn es nicht wissenschaftlich belegt werden kann: Die Haltung eines Panda-Fahrenden war schon in den 1980er dergestalt, dass man ein möglichst kleines, wendiges, praktisches und preisgünstiges Auto ohne viel Schnickschnack bewegen wollte – allerdings auch außerhalb des hügeligen Heimatlandes…
-
Alltagstest: Toyota Land Cruiser
Von altem Schrot und neuem Korn Leiterrahmen, hintere Starrachse, Differenzialsperre – angetrieben von einem bulligen Dieselmotor. Wir prüften, wie man mit einem Auto, das nach gestern klingt, im heutigen Verkehr zurechtkommt. Von Gundel Jacobi Was ist das für ein Auto? Die Zahl der echten Geländewühler, denen ein Leiterrahmen Stabilität verleiht, ist beinahe an einer…
-
Alltagstest: Peugeot 5008 Hybrid
Sieben Sitze serienmäßig Der 5008 ist im SUV-Dreierpack von Peugeot der größte, aber nichts anderes, als ein um 25 Zentimeter verlängerter 3008, was ihn zum Siebensitzer macht. Wir gingen der Frage nach, ob wirklich sieben Erwachsene Platz finden, oder ob sich wie so oft in der dritten Reihe nur zwei Notsitze ausklappen lassen. Von Bernd-Wilfried…
-
Alltagstest: Lexus LBX
SUV oder Kompaktwagen? Unsere Frage im Titel können wir vielleicht im Sinne des Herstellers so beantworten: Hauptsache Hybrid. Denn die Edeltochter Lexus nutzt die Pionierarbeit der Toyota-Mutter mit dieser Kombination aus Benzinverbrennung und E-Antrieb, um bemerkenswerte Verbrauchswerte zu erzielen. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Lexus ist bekanntlich Toyotas Edelmarke, die vor…
-
Alltagstest: GWM Wey 03 PHEV
Seine E-Reichweite ist vorbildlich Manche Autos brauchen etwas mehr Zuwendung, um sie vorzustellen, weil sie hierzulande noch ziemlich unbekannt sind. So verhält es sich auch mit dem Wey 03 von Great Wall Motors (GWM). Der chinesische Hersteller gilt als achtgrößter Autobauer seines Heimatlandes. Innerhalb der Submarke Wey vertreibt er in Europa aktuell den 4,87 Meter…
-
Alltagstest: Mitsubishi ASX
Drei Diamanten statt Raute Alltagstest: Mit dem Mitsubishi ASX beeindruckt man vermutlich keine halbstarken Jugendlichen oder Premiummarken-Verliebte. Aber wer nach einem Kompakt-SUV mit eher überschaubaren Außenmaßen ohne Starallüren sucht, könnte beim ASX fündig werden – zumal wir bei herkömmlicher Fahrweise mit dem Mildhybrid-Modell sogar den Normverbrauch von glatten sechs Liter Super etwas unterboten haben. …
-
Alltagstest: Polestar 4
Kamera statt Heckscheibe Alltagstest: Der Polestar 4 ist derzeit das wohl ungewöhnlichste der drei Polestar-Modelle aus dem chinesischen Geely-Konzern – eine Mischung aus Limousine mit großer Heckklappe und Hochbeiner. Auf jeden Fall fährt er komplett batterieelektrisch, bietet eine sehr hohe Leistung samt luxuriöser Ausstattung. Ist er begehrenswert? Da haben wir zwiespältige Erfahrungen gemacht. Von Gundel…
-
Alltagstest: Leapmotor T03
Der surrende Stadtfloh Der Leapmotor T03, ein viersitziger vollelektrischer Kleinstwagen, hat eine interessante Herkunft. Denn unser Testwagen war halber Europäer. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? So ähnlich wie der Leapmotor T03 hatte es vor mittlerweile 16 Jahren mit den Elektroautos bei uns begonnen – in Form des i-Miev von Mitsubishi samt…
-
Alltagstest: BYD Seal U
Ein Seehund auf vier Rädern Alltagstest: Das mittelgroße SUV soll ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit hohem elektrischem Anteil bei normaler Fahrweise über 1000 Kilometer weit bringen. Wir klären und erklären, ob und wie das funktioniert. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Das erste Hybridmodell des chinesischen Herstellers BYD in Deutschland, genauer ein Plug-in-Hybrid, der…