Kategorie: Alltagstest
-
Sonntagslektüre: Citroen C4
Schalten und walten Alltagstest: Der Citroen C4 kombiniert einen Dreizylinder-Motor mit Sechsgang-Getriebe. Wie sparsam ist das Einstiegsmodell ausgestattet? Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Der Citroen C4 kam vor gut 20 Jahren als 4,26 Meter langer Golf-Konkurrent auf den Markt. Die Zeiten haben sich geändert: Das aktuelle Modell ist zehn Zentimeter gewachsen,…
-
Sonntagslektüre: Mercedes-Benz Marco Polo
Gleicht Unebenheiten automatisch aus Im Alltag gestestet: Mercedes-Benz V-Klasse Marco Polo Von Paul-Janosch Ersing Die Idee, die aus Gründen des Fahrkomforts eingebaute Luftfederung samt Sensoren im Stillstand als eine Art Wasserwage zu nutzen, ist genial. Die automatische Niveau-Nivellierung im kompakten Mercedes-Camper tut genau das: Auf Knopfdruck können kleinere Unebenheiten des Geländes ausgeglichen werden – mit…
-
Sonntagslektüre: GWM Ora 07
Ein unwiderstehlicher Blickfang Alltagstest: Der GWM Ora 07 zielt als vollelektrische Reiselimousine auf die Mittelklassekundschaft und punktet in erster Linie durch sein ungewöhnliches Aussehen. Von Gundel Jacobi Die Köpfe fast aller Passanten drehen sich unwillkürlich zum 4,87 Meter langen Ora 07 des chinesischen Herstellers GWM (Great Wall Motor). Schnell werden Design-Vergleiche zum Porsche Panamera gezogen,…
-
Sonntagslektüre: Ineos Grenadier
Perfekte Mischung aus Range Rover und Unimog Im Alltagstest: Seine Ähnlichkeit mit der vorigen Generation des Land Rover Defender ist verblüffend: Der Grenadier des jungen britischen Fahrzeugherstellers Ineos Automotive ist ein Geländewühler der alten Schule – mit neuen Genen. Von Gundel Jacobi Wer steckt hinter dem Geländeriesen? Sir Jim Ratcliffe ist nicht nur der Boss…
-
Sonntagslektüre: Cupra Leon Sportstourer PHEV
Viel Technik unterm Mattlack Im Alltagstest: Der Cupra Leon Sportstourer versucht den Spagat zwischen Blickfang und Familienkombi. Von Paul-Janosch Ersing Was ist das für ein Auto? Vier Jahre nach der Markteinführung erhalten nur wenige Autos eine derart umfangreiche Überarbeitung wie der Cupra Leon, der weiterhin als Steilhecklimousine und Kombi namens Sportstourer erhältlich ist: Die gesamte…
-
Sonntagslektüre: Hyundai i30
Es darf geschaltet werden Alltagstest: Der Hyundai i30 als Kompaktwagen mit Mildhybrid-Antrieb – Knapp einhundert Liter Gepäck für jeden Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Zu Zeiten als ein Auto als Wolfsburg noch unangefochten alle möglichen Spitzenpositionen in Deutschland und Europa einnahm, hätte man diesen Hyundai doppelsinnig als Golf-Schläger bezeichnet.…
-
Sonntagslektüre: Xpeng P7
Auf Knall und Fall Alltagstest: Xpeng P7 – eine Limousine aus China mit zwei starken Elektromotoren Von Bernd-Wilfried Kießler Wenn sich eine Marke Xpeng nennt, dann ist das schon eine Ansage, namentlich bei uns. Denn im Deutschen beschreibt Peng lautmalerisch einen Knall. Das große X ist eine Abkürzung – der derzeitige Firmenchef des…
-
Sonntagslektüre: Maxus Mifa 9
Wer Mifa fährt, fährt nie verkehrt? – Ob mit diesem Merkspruch einst tatsächlich DDR-Drahtesel der Mitteldeutschen Fahrradwerke beworben wurden, muss an anderer Stelle geklärt werden. Fest steht: Der Mifa 9 von Maxus kommt nicht aus dem sachsen-anhaltinischen Sangerhausen – sondern aus China.
-
Sonntagslektüre: Abarth 500e Cabrio
Was hätte wohl Carlo Abarth (1908 – 1979) zu der Idee gesagt, den Klang eines Verbrennungsmotors über einen Lautsprecher am Unterboden eines Elektroautos abzuspielen?
-
Sonntagslektüre: MG 3 Hybrid+
Großer Name für ein kleines Auto Alltagstest: MG 3 Hybrid+ mit fast 200 PS durch Otto- und E-Motor – Einige Kritikpunkte im Innenraum Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Für den italienischen Designer Nuccio Bertone (1912-1997) sollten Automobile schon im Stand so aussehen, als seien sie in Bewegung. Beim Kleinwagen MG 3…
-
Sonntagslektüre: Seat Ibiza FR
Könner im Kleinformat Alltagstest: Der Seat Ibiza überzeugt in seinen kraftvollen 150 PS und dem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe auch auf Langstrecke. Von Gundel Jacobi Was ist das für ein Auto? Genau genommen hat der Ibiza schon 40 Jahre auf dem Blechbuckel, aktuell steht er in fünfter Generation in der immer einsamer werdenden Kleinwagenwelt. Schade eigentlich, denn…
-
Sonntagslektüre: Genesis GV70
Platz nehmen auf feinem Nappaleder Alltagstest: Genesis GV70 – ein SUV der Sonderklasse. Genesis markiert im koreanischen Dreierbund mit Hyundai und Kia die Edelmarke, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass ihre Autos um fünfstellige Summen günstiger zu haben sind als die der deutschen Platzhirsche aus Ingolstadt, München und Stuttgart. Von Bernd-Wilfried Kießler Außen: Der…