Schlagwort: Alltagstest

  • Alltagstest: Polestar 4
    Alltagstest: Polestar 4

    Kamera statt Heckscheibe Alltagstest: Der Polestar 4 ist derzeit das wohl ungewöhnlichste der drei Polestar-Modelle aus dem chinesischen Geely-Konzern – eine Mischung aus Limousine mit großer Heckklappe und Hochbeiner. Auf jeden Fall fährt er komplett batterieelektrisch, bietet eine sehr hohe Leistung samt luxuriöser Ausstattung. Ist er begehrenswert? Da haben wir zwiespältige Erfahrungen gemacht. Von Gundel…

  • Alltagstest: Leapmotor T03
    Alltagstest: Leapmotor T03

    Der surrende Stadtfloh Der Leapmotor T03, ein viersitziger vollelektrischer Kleinstwagen, hat eine interessante Herkunft. Denn unser Testwagen war halber Europäer. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? So ähnlich wie der Leapmotor T03 hatte es vor mittlerweile 16 Jahren mit den Elektroautos bei uns begonnen – in Form des i-Miev von Mitsubishi samt…

  • Alltagstest:         BYD Seal U
    Alltagstest: BYD Seal U

    Ein Seehund auf vier Rädern Alltagstest: Das mittelgroße SUV soll ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit hohem elektrischem Anteil bei normaler Fahrweise über 1000 Kilometer weit bringen. Wir klären und erklären, ob und wie das funktioniert. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Das erste Hybridmodell des chinesischen Herstellers BYD in Deutschland, genauer ein Plug-in-Hybrid, der…

  • Alltagstest: Hyundai Tucson
    Alltagstest: Hyundai Tucson

    Hände bleiben, wo sie hingehören Alltagstest: Der Tucson sieht nicht nur stämmig aus, sondern hat mit dem wählbaren Antrieb auf alle Viere auch das Zeug zu kleinen Abenteuern abseits der Asphaltpiste. Ein Exot unter Benzinern und Stromern ist er allemal, wenn man ihn als Diesel-Wiesel bestellt.   Von Gundel Jacobi Was ist das für ein…

  • Alltagstest: Subaru Crosstrek
    Alltagstest: Subaru Crosstrek

    Auf großer alpiner Vier-Länder-Runde Alltagstest: Der Crosstrek ist ein unauffällig-gefällig gezeichnetes Kompakt-SUV mit dem Subaru-typischen technischen Dreiklang Boxermotor, Allradantrieb und stufenlosem Getriebe – ein zuverlässiger Begleiter über Berg und Tal. Von Gundel Jacobi Was ist das für ein Auto? Man soll ja ein Fahrzeug nicht unbedingt vermenschlichen, und für den Zeitraum eines Autotests schleichen sich…

  • Alltagstest: Opel Combo Electric
    Alltagstest: Opel Combo Electric

    Innenraum ohne Ende Alltagstest: Der vollelektrische Opel Combo hat mehrere Schwestermodelle, viel Platz und eine überschaubare Reichweite. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Klarer Fall von Hochdachkombi, dessen Seitenansicht unzweifelhaft seine enge technische Verwandtschaft mit Citroen Berlingo, Fiat Doblò, Peugeot Rifter und Toyota Proace City Verso dokumentiert. Von vorn und hinten wiederum…

  • Alltagstest: Nissan Qashqai
    Alltagstest: Nissan Qashqai

    Durch die Motorhaube schauen Alltagstest: Der Nissan Qashqai ist ein Kompakt-SUV in dritter Generation. Für deren zweite Lebenshälfte wurde er etwas aufgefrischt. Wir haben den e-Hybriden gewählt, bei dem der Benzinmotor zur Stromerzeugung dient.  Von Gundel Jacobi Was ist das für ein Auto? Der Qashqai schlägt sich als eines der ersten SUV aus dem Jahr…

  • Alltagstest: MG HS PHEV
    Alltagstest: MG HS PHEV

    Er soll möglichst wenig anecken Alltagstest: Der MG HS gilt als Preisbrecher unter den mittelgroßen SUVs – wir sind ihn als Plug-in-Hybrid gefahren und waren von seiner Reichweite angetan. Von Bernd-Wilfried Kießler       Was ist das für ein Auto? Man kann nicht sagen, dass die MG-Autos grundsätzlich wie alle anderen aussehen. Mit dem vollelektrischen MG4…

  • Sonntagslektüre: Polestar 3
    Sonntagslektüre: Polestar 3

    Er lässt es stumm krachen   Alltagstest: Der Polestar 3 steht auf der gleichen Plattform wie sein Volvo-Verwandter EX90. Mit ein paar Abstrichen zieht der Stromer im oberen Preissegment seine leistungsstarken Runden.    Von Gundel Jacobi Was ist das für ein Auto? Mächtig steht er da in seiner schieren Größe. Neben der Limousine Polestar 2…

  • Sonntagslektüre: Genesis G90
    Sonntagslektüre: Genesis G90

    Abgeholt und wieder gebracht Alltagstest: Mit dem Genesis G90 bietet die koreanische Edelmarke eine Staatskarosse an, die in Deutschland so exklusiv wie kaum eine andere ist. Von Bernd-Wilfried Kießler Genesis heißt die Luxusmarke eines koreanischen Automobilkonzerns, zu dem auch Hyundai und Kia gehören. Im Allgemeinen unterbietet man die namhafte deutsche Konkurrenz im Preis deutlich, beim…

  • Sonntagslektüre: Dacia Duster
    Sonntagslektüre: Dacia Duster

    Erstaunlich langstreckentauglich Alltagstest: Der Dacia Duster mit Allradantrieb und in bester Ausstattung. Von Bernd-Wilfried Kießler Was ist das für ein Auto? Als der Duster von Dacia vor 15 Jahren erschien, fegte er den Markt der kompakten SUV aufgrund seiner Preisgestaltung kräftig durch. Das Einstiegsmodell mit Frontantrieb war für etwas mehr als 11 000 Euro zu…

  • Sonntagslektüre: Mercedes-Benz CLA Shooting Brake
    Sonntagslektüre: Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

    Zugegeben: Kombis sind ein wenig aus der Mode gekommen, weil viele meinen, unbedingt ein SUV fahren zu müssen. Dabei kommt dies weder den Ladekapazitäten zugute noch dem Kraftstoffverbrauch, da zum einen größenmäßig vergleichbare Kombis meist mehr Transportvolumen haben als SUVs.